Presse

Hier finden Sie eine kleine Auswahl unseres Presse-Archivs, um sich ein besseres Bild von der Vereins- und Projektarbeit der Internationalen Kinder- und Jugendhilfe (IKJH) Wasserburg e.V. machen zu können.

OVB – 06.01.2021 – Babenshamer Verein investiert 1,2 Millionen in Peru und Bolivien

Foto_2019_9 (2)„Babensham – Die Internationale Kinder- und Jugendhilfe (IKJH) wurde im Oktober 1995 in der Gemeinde Babensham gegründet. Jetzt feiert der Verein das 25-Jährige und blickt zufrieden auf das Erreichte zurück. Acht Jugendliche fanden sich 1995 zusammen, nachdem Wolfgang Gruber, der den Verein viele Jahre als Vorsitzender leitete, nach einem Projektaufenthalt in Peru die Idee dazu hatte. Ziel war es, eine Grundlage für die finanzielle Unterstützung von Entwicklungshilfe-Projekten zu schaffen. Seitdem sind nun schon 25 Jahre vergangen, in denen von der IKJH vor allem drei Vorhaben in Peru und Bolivien kontinuierlich mitfinanziert wurden … In den 25 Jahren wurden bisher etwa 1,2 Millionen Euro an die Projekte überwiesen. … “ Link zum Printartikel / Link zum Onlineartikel

OVB – 19.12.2018 – Das arbeitende Kind der Straße ist bald Universitätsprofessor

SONY DSC

„Wasserburg – Seit mehr als 23 Jahren engagiert sich die IKJH – Internationale Kinder- und Jugendhilfe – aus Wasserburg und der Region in der Entwicklungshilfe in Peru und Bolivien. Mit Erfolg. Als im Jahr 1995 die IKJH von Wolfgang Gruber und sieben weiteren Jugendlichen aus der Region gegründet wurde, wollte man lediglich einen kleinen finanziellen Beitrag für Projekte leisten, die man auf Auslandsreisen in Südamerika kennengelernt hatte. 23 Jahre später steht fest: Die Initiative mit Freiwilligen und Spendern aus der Region hat die Projekte der IKJH über die Jahre mit mehr als einer Million Euro unterstützt. Nachhaltige Hilfe, die ankommt und Erfolge zeigt. So wird seit 2002 …“ Link zum Artikel

OVB – 16.01.2016 – Viel mehr als eine Anlaufstelle

1032145595-990_0008_6729_ws_wiphala_doc6nkv1rnn8n5mqt10f5g-1ta7„Seit Anfang des Jahrtausends ist die Internationale Kinder- und Jugendhilfe Wasserburg in Bolivien aktiv. Das „Projekt Wiphala“ ist mittlerweile ein Großprojekt und eine Stiftung. Monika Stöckl, die Vorsitzende der „Fundación Wiphala“, berichtet, dass sich der bolivianische Arbeitsmarkt verändert, was auch Wiphala betrifft.“ … Link zum Artikel

OVB – 17.10.2015 – Nachhaltige Hilfe

Kinder wie diesen Bub unterstützt die IKJH auf dem Weg in ein Leben ohne bittere Armut. Foto re„20 Jahre ist es her, dass acht junge Leute aus Wasserburg und Umgebung die „Internationale Kinder- und Jugendhilfe“ gründeten. Heute werden etwa 130 Kinder und 30 Familien unterstützt, mehr als 20 ständige Arbeitsplätze sind geschaffen. Kinder wie diesen Bub unterstützt die IKJH auf dem Weg in ein Leben ohne bittere Armut.“ … Link zum Artikel

OVB – 18.12.2014 – Langjährige Arbeit trägt Früchte

Kindern wie diesen eine Zukunft zu bieten, das ist seit knapp 20 Jahren das Ziel der Internationalen Kinder- und Jugendhilfe Wasserburg. Foto re

„Langjährige Arbeit trägt irgendwann Früchte: Seit zwei Jahrezehnten ist die „Internationale Kinder- und Jugendhilfe“ (IKJH) aus Wasserburg in Bolivien und Peru aktiv, seit einem Dutzend Jahren läuft das Projekt Wiphala, das sich um arbeitende Kinder kümmert, diesen einen Schulabschluss ermöglicht. Und jetzt die ersten Akademikerinnen aus den eigenen Reihen hat. Kindern wie diesen eine Zukunft zu bieten, das ist seit knapp 20 Jahren das Ziel der Internationalen Kinder- und Jugendhilfe Wasserburg.“ … Link zum Artikel

OVB – 23.11.2012 – Hilfe immer weiterentwickelt

„Seit 1995 unterstützt die Internationale Kinder- und Jugendhilfe Wasserburg (IKJH) Projekte in Bolivien und Peru. Positiv hat sich die Strickgruppe Utan Phitiris entwickelt. Die hochwertige Strickmode aus Alpaka-Wolle der sich selbst verwaltenden 30 Strickerinnen verkauft sich in hiesigen Weltläden, auch in Rosenheim, derart gut, dass Utan Phitiris expandiert.

In Weiß und Blau leuchtet der Wiphala-Neubau in El Alto, der von IKJH finanziert wurde. Foto re

In El Alto bei La Paz (Biolivien) wurde das Projekt Wiphala, Anlaufstelle für arbeitende Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene 2011 durch Zukauf eines zweiten Gebäudes erweitert. So ist 2012 eine betreute Wohnmöglichkeit für rund 15 Kinder und Jugendliche entstanden. In Weiß und Blau leuchtet der Wiphala-Neubau in El Alto, der von IKJH finanziert wurde.“ … Link zum Artikel

OVB – 17.12.2011 – Stricken schafft Perspektiven

„Besonders erfreulich findet die Internationale Kinder- und Jugendhilfe Wasserburg e.V. (IKJH) die Entwicklung des bolivianischen Projekts Wiphala in El Alto bei La Paz mit der Mütterstrickgruppe „Utan Phitiris“. Dies ist eines von drei Projekten, das die IKJH intensiv betreut.

Die Frauen von "Utan Phitiris" stricken die leuchtend bunten Handschuhe und Mützen, die beim Nationenfest und in den Weltläden Süddeutschlands gerne gekauft werden. Foto re

Wasserburg – 2011 gibt es sie wieder in vielen Weltläden Süddeutschlands, darunter auch Wasserburg und Rosenheim, sowie in Südtirol, die Erzeugnisse aus El Alto. Auf dem Wasserburger Nationenfest wurden sie sogar bei Sommerhitze gekauft: die kuschelweichen Alpaka-Strickwaren der bolivianischen Strickgruppe Utan Phitiris. Typisch sind leuchtend bunte Farben und unverkennbar andine Muster. […]

Der Verkaufserfolg bedeutet Umsatz. Umsatz, der für die Strickerinnen mehr Eigenständigkeit und bessere Zukunftsperspektiven bedeutet, was auch ihren Kindern hilft, die durch das Stammhaus Wiphala unterstützt werden.“ … Link zum Artikel