Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre sind uns sehr wichtig. Mit dieser Erklärung möchten wir Sie daher darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Die folgende Erklärung gilt für die Webseite http://www.ikjh.org.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ist die:

Internationale Kinder- und Jugendhilfe Wasserburg e.V., Stürzlhamer Str. 3, 83547 Babensham, Deutschland.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz, dann wenden Sie sich gerne an unseren Vorstand – kontaktieren.

2. Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

3. Kontaktaufnahme: Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, sowie sämtliche sonstige Daten, die Sie uns bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular mitteilen.
Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung ergibt sich aus der Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Wir werden Ihre persönlichen Daten mit äußerster Sorgfalt behandeln, sicher speichern und nicht an Dritte weitergeben.

4. Verwendung von Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (dauerhafte Cookies). Diese Cookies machen z.B. das erneute Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten teilweise entbehrlich. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell auszuschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität allerdings eingeschränkt sein.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in der Cookie Richtlinie.

5. SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer gegebenenfalls personenbezogenen Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

6. Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

7. Social Plugins

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.

8. Weiterleitung über (affiliated) Links

Wir setzen auf unserer Webseite teilweise Links, um Ihnen den Weg zu weiteren interessanten Webseiten bequemer zu machen. Über das Anklicken der Links werden Sie lediglich auf die entsprechenden Webseiten weitergeleitet. Es werden keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Zudem weisen wir Sie hiermit auf die jeweils gültigen Datenschutzerklärungen der jeweiligen Webseiten hin, auf welche Sie durch das Anklicken der Links weitergeleitet werden. Eine Haftung für Dritte wird daher nicht übernommen.

9. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Weiterhin sind Sie berechtigt, der Verarbeitung, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erfolgt, zu widersprechen.
Bitte wenden Sie sich dazu und auch bei allen anderen Fragen zum Datenschutz an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Ungeachtet dessen haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Weiterhin weisen wir daraufhin, das eine automatische Entscheidungsfindung nicht stattfindet (z.B. Entscheidung über einen Vertragsschluss unmittelbar durch ein Computerprogramm).

10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Haben Sie noch Fragen zum Datenschutz, dann wenden Sie sich gerne an unseren Vorstand – kontaktieren.